Harry von Rosen-von Hoewel

deutscher Jurist

* 27. Dezember 1904 Marienburg

† 8. November 2003

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/1958

vom 25. August 1958

Wirken

Harry Siegfried Sigismund von Rosen von Hoewel wurde am 27. Dez. 1904 in Marienburg/Westpreußen geboren. Er studierte nach dem Besuch eines Realgymnasiums an der Universität Königsberg die Rechte und promovierte 1928 zum Dr. jur. Danach trat er in die Verwaltungslaufbahn ein, wurde 1930 Gerichtsassessor, 1934 Regierungsassessor, ein Jahr später Regierungsrat, 1942 Oberregierungsrat und 1952 Regierungsdirektor. Ab 1953 war er als Ministerialrat und Pressereferent im Bundesministerium des Innern in Bonn tätig.

Bei Aufbau des Bundesverwaltungsgerichts übernahm v.R. die Leitung eines Senats. Mitte Aug. 1956 wurde er schließlich als Nachfolger des wegen Erreichung der Altersgrenze in den Ruhestand tretenden Georg Remak zum Oberbundesanwalt beim Bundesverwaltungsgericht ernannt.

Im Frühjahr 1958 wurden einige in den Jahren 1942 und 1944 erschienene antisemitische Publikationen aus der Feder v.R.s bekannt. Mitte Mai wies die sozialdemokratische Bundestagsfraktion Innenminister Schröder darauf hin und fragte zugleich an, ob beabsichtigt sei, v.R. in seiner Funktion zu belassen. In diesen Schriften habe sich v.R. besonders aktiv für eine Sonderbehandlung von Polen und Juden eingesetzt (... da das polnische Volk in seiner Gesamtheit sich als gemeinschaftsgefährlich erwiesen hat...) und unter Hinweis ...